****** - Verified Buyer
4.5
Als Alternative zu einem HQI Flächenstrahler war ich auf der Suche nach einem guten Leuchtmittel mit brauchbarer UV Beleuchtung und guten UVA/UVB Werten für mein Übergangsterrarium. Trotz vieler negativen Kritiken habe ich mir diese Lampe und das passende EVG vor einer Woche bestellt. Da ich die Lucky Bright Sun Desert 70 Watt mit original EVG bereits problemlos einsetze, wollte ich es einfach ausprobieren. Ich habe die Lampe dann als Tageslichtquelle mit 90 cm Abstand montiert. Sie leuchtet den Großteil des Terrariums aus und wärmt zusätzlich gut. Als zusätzliche Wärmequelle brennt ein Par 38 da es ein offenes Terrarium ist.Diese Lampe hat bei meinem Tier innerhalb von einem Tag den Schalter auf "Sommermodus" umgestellt und das Tier frisst jetzt gut und ist aktiv. (wegen einem auffälligen Blutwert darf die Kröte nicht in die Starre). Die ersten zwei Tage war ein hochfrequenter Pfeifton zu hören und ich dachte daran die Lampe gleich zurückzuschicken und auf eine Alternativlampe umzusteigen da der Ton sehr störend war, habe aber etwas abgewartet.Jetzt, nach 4 Tagen, hat sich die Lampe eingebrannt und das fiepen ist verschwunden, nur ein minimales Summen ist zu vernehmen, und das ist nicht störend. Sogar das EVG Gerät ist ungewöhnlich leise. Jetzt brennen beide Lampen im und oberhalb des Terrariums und ich kann ohne Probleme direkt daneben sitzten und nichts stört. Ich habe vielleicht einfach nur Glück gehabt.Allerdings habe ich die EVG's nicht zusammen über eine Steckdose laufen, sondern an zwei verschiedenen, für jedes EVG eine eigene Steckdose. Die 70 Watt Bright Sun Desert ist über ein Verlängerungskabel an eine Steckdose angeschlossen, das Verlängerungskabel ist von Brennenstuhl, und hat einen Verpolungsschutz, damit von dieser Seite aus schon die Störquelle wegfällt und ein größerer Schutz gegeben ist. Die 150 Watt Bright Sun Ultra ist direkt am Wandstecker angeschlossen.Also, ich bin begeistert und froh, dass die Suche jetzt ersmal beendet ist.